Kulturgemüse

Kulturgemüse

Biologisch regionales Gemüse aus Neulengbach.

dav

Kurzbeschreibung

In unserem Projekt geht es darum nachhaltig biologisches Gemüse zu produzieren und dieses dann direkt in Neulengbach zu vermarkten.
Wir wirtschaften auf einer Fläche von ca. 3000m2 großteils mit Handarbeit und legen dabei  großen Wert auf Vielfalt und Ökologie.

Jetzt startet unsere vierte Saison auf diesem Feld und wir freuen uns schon sehr auf die neuen Herausforderungen.

Kurzbeschreibung

In diesem Projekt geht es darum nachhaltig biologisches Gemüse zu produzieren und dieses dann regional zu vermarkten. 
Wir wirtschaften auf einer Fläche von ca. 3000m2 großteils mit Handarbeit und legen dabei  großen Wert auf Vielfalt und Ökologie.
Das Projekt ist in Neulengbach beheimatet, um möglichst Nachhaltig zu sein richtet sich der Verkauf primär an Personen aus dem Umfeld. 

Ziele

Sozial

Der soziale Zusammenhalt der Region soll durch das Projekt „Kulturgemüse“ gesteigert werden. Der Austausch zwischen den Mitgliedern, anderen Einrichtungen und Bildungsstätten wird dadurch gefördert.

Vielfalt

Vielfalt erhöht die Widerstandsfähigkeit von Systemen. Deshalb steht Vielfalt bei uns an oberster Stelle. Bei Gemüsepflanzen, Anbausystemen, Wildpflanzen und Nützlingen.

Auf Symbol klicken um mehr zu erfahren!

Qualität

Es sollen gesunde Pflanzen  mit hoher Qualität erzeugt werden. Nur auf gesunden Böden wachsen gesunde Pflanzen, deshalb steht die Bodenqualität im Vordergrund.

Auf Symbol klicken um mehr zu erfahren!

dav

Gemüse bekommen

Wenn Interesse an Gemüse besteht gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Ab sofort gibt es wieder die Möglichkeit direkt bei uns am Feld einzukaufen. Jeden Samstag von 9:00 bis 12:00!
  • Am Dienstag liefern wir die wöchentlichen Gemüsekisten aus (Aufgrund der hohen Nachfrage für das Frühjahr nur noch Anmeldung auf der Warteliste möglich).
  • Am Freitag wird unser Gemüse über das Speiselokal vertrieben.

Bei sonstigen Wünschen einfach bei uns anrufen oder mailen.

Galerie

Sarah_Felix_ÜberUns

Über Uns

Die Übernutzung unseres Planeten hat uns beide lange Zeit beschäftigt, und so haben wir nach eigenen Lösungsansätzen gesucht.

Die große Frage war; wie kann sich eine menschliche Nutzung der Natur gestalten, dass auch die Artenvielfalt davon profitiert?
So ist die Liebe zum ökologischen Gemüseanbau gewachsen.
Felix beschloss nach seiner Zeit auf der HTL ein Studium das sich mit der Beziehung Mensch-Natur Beziehungen beschäftigt zu absolvieren und hat währenddessen die ersten Versuche mit Gemüseanbau gestartet.
Vor 3 Jahren konnte er eine gesamte Anbausaison auf einem Gemüsehof mitarbeiten und so sein Wissen und Interesse noch erweitern.Sarah besuchte eine Schule mit Schwerpunkt Ökologie und Biologie. Gemüse Anbau und der Kontakt mit dem Boden sowie den Menschen in der Umgebung, schien ihr ein guter Weg um das Umfeld positiv zu beeinflussen. 
Und so starteten wir zusammen vor 3 Jahren voller Motivation das Projekt.

Derzeit sind wir sehr mit dem Aufbau des Standortes beschäftigt, es sind Beete zu graben, Pflanzen zu setzten, zu sähen und zu pflegen und Infrastruktur zu errichten.Wir arbeite sehr gerne in der Natur und es gibt für uns nichts Schöneres als Pflanzen und Tieren beim sein zuzusehen.
Wenn wir gerade nicht am Feld sind, kochen wir gerne zusammen, am liebsten natürlich mit dem eigenem Gemüse.

Kontakt

3040 Neulengbach, Egon-Schiele-Straße, Ecke Weinbergstraße
+43 676 5457143 / +43 676 3409193

Kontakt

3040 Neulengbach, Egon-Schiele-Straße, Ecke Weinbergstraße
+43 676 5457143 / +43 676 3409193

Vielen Dank an unsere Partnerbetriebe